Logo


Startseite · Über mich · Meine Photographie · Andere Kunst · Musentätigkeiten · Blog · Links · Datenschutz & Impressum · Dienstleistungen · Produkte


Der Stadtgartenwanderweg im Herbst

Mehr als zwei Jahre, nachdem ich den dann gerade neuen Stadtgartenwanderweg erstmals erprobt hatte, habe ich mich erneut aufgemacht, dieser 44,5 km langen Route vom Schilkseer bis zum Hasselfelder Strand durch Kiels vielfältigen Grüngürtel zu folgen – diesmal zu Fuß statt mit dem Rad, mit digitaler statt Papierkarte und im Herbst statt im Hochsommer.

Ich kann nun etwas weniger Kritik üben und mehr Lob äußern. Vor allem die inzwischen installierten zahlreichen Wegweiser, meist in Form von offiziell orangen, meines Erachtens eher gelben Punkten, machen einen großen Unterschied. Die dazugehörigen neuen Rastplätze an einigen schönen Stellen sind eine willkommene Ergänzung. Und ein paar kleine Änderungen des Verlaufs sowie der bessere Ausbau einiger Abschnitte sind ebenfalls ein Gewinn.
Selbstverständlich hat sich der Makel der häufigen Konfrontation mit dem Straßenverkehr nicht verringert, aber immerhin bietet er den Vorteil, dass man an sehr vielen Stellen bei Bedarf aus der Route quasi aus- und in einen Bus einsteigen kann und umgekehrt.

Ich bin den Stadtgartenwanderweg in vier Etappen unterschiedlicher Länge entlanggegangen und habe insgesamt – inklusive Pausen zum Essen, Trinken, Fotografieren etc. – ca. 14 Stunden gebraucht.
Den Weg dieses Mal zu Fuß zu verfolgen war viel besser, denn so hat man mehr Blick für Details als auf dem Fahrrad. Mir sind auch Dinge aufgefallen, die mir beim ersten Mal entgangen sind, u.a. der Skulpturenpark auf dem ehemaligen Gut Seekamp. Besonders genossen habe ich die Herbstfarben und die Fülle an Pilzen.
Der Stadtgartenwanderweg verbindet viele meiner Lieblingsorte in Kiel (z.B. das ehemalige MFG-5-Gelände, die Alte Stadtgärtnerei Kollhorst, das Vieburger Gehölz und den Langsee) und auch mehrere meiner Interessen (z.B. Friedhöfe, Kleingärten, Urbex und Bäche). Ich lege den Stadtgartenwanderweg allen ans Herz, die Natur im und um den urbanen Raum erleben wollen und lange Spaziergänge lieben.

7. Brumaire 233


zurück zur Übersicht